Allgemeine Hygiene-Regeln für Treffen und Veranstaltungen:
- Macht euch immer mit den jeweils aktuellen Regelungen der Landesregierung, eurer Stadt, eures Landkreises und/oder eurer Pfarrei vertraut und gleicht diese mit den allgemeinen Regeln ab. Im Normalfall gelten für die Jugendarbeit die Vorschriften für außerschulische Bildungsmaßnahmen.
- Keine Teilnahme von Personen, die zum aktuellen Zeitpunkt positiv auf das Corona-Virus Covid-19 getestet wurden.
- Keine Teilnahme von Personen, die Symptome einer akuten Atemwegserkrankung jeglicher Schwere, Fieber bzw. erhöhte Temperatur (ab38°C), Erkältungssymptome; Geruchs-oder Geschmacksstörungen, allgemeines Krankheitsgefühl oder Muskelschmerzen aufzeigen oder in den letzten 14 Tagen bei sich festgestellt haben.
- Hygienekonzept erstellen oder auf ein Vorhandenes verweisen.
- Personenkreis möglichst klein und konstant (bei wiederkehrenden Treffen) halten.
- Methoden und Spiele ohne Körperkontakt einsetzen.
- Möglichkeiten zur guten und regelmäßigen Handhygiene schaffen und einfordern.
- Husten–und Niesetikette einhalten.
- Anwesenheit dokumentieren und für Dritte unzugänglich für vier Wochen aufbewahren. Nach vier Wochen vernichten.
- Veranstaltungen möglichst draußen abhalten.
- In geschlossenen Räumen: alle 20 Minuten für 3 Minuten gut lüften.
- In Warteschlangen, Gängen und beengten Verhältnissen Mund-Nasen-Schutz tragen.
- Handläufe, Türklinken und ähnlich oft berührte Flächen regelmäßig desinfizieren.
Bei erhöhtem Inzidenzwert:
Inzidenzwert über 35:
- Personenkreis auf maximal 10 beschränken
- In geschlossenen Räumen Mund-Nasen-Bedeckung tragen
Inzidenzwert über 50:
- Keine Veranstaltung mit Übernachtung abhalten
- Gruppenstunden und Veranstaltungen nur noch draußen
*Wir orientieren uns an den aktuellen Vorgaben der Bayerischen Landesregierung, die ihr hier nachlesen könnt und an den Hinweisen zum Umgang mit dem Corona-Virus des Bayerischen Jugendringes.
Hier findet ihr Checklisten, Mustervorlagen für Hygienekonzepte, Hygiene-Hinweisschilder der DPSG für Wölflings- und Pfadistufe und hilfreiche Tools zur Umsetzung von digitalen Gruppenstunden: