Allgemeine Hygiene-Regeln für Treffen und Veranstaltungen:
- Macht euch immer mit den jeweils aktuellen Regelungen der Landesregierung, eurer Stadt, eures Landkreises und/oder eurer Pfarrei vertraut und gleicht diese mit den allgemeinen Regeln ab. Im Normalfall gelten für die Jugendarbeit die Vorschriften für außerschulische Bildungsmaßnahmen.
- Die aktuellen Zusammenfassungen speziell für die Jugenarbeit findet ihr auch immer auf der Seite des Bayerischen Jugendringes (BJR).
- Keine Teilnahme von Personen, die zum aktuellen Zeitpunkt positiv auf das Corona-Virus Covid-19 getestet wurden.
- Keine Teilnahme von Personen, die Symptome einer akuten Atemwegserkrankung jeglicher Schwere, Fieber bzw. erhöhte Temperatur (ab 38°C), Erkältungssymptome; Geruchs-oder Geschmacksstörungen, allgemeines Krankheitsgefühl oder Muskelschmerzen aufzeigen oder in den letzten 14 Tagen bei sich festgestellt haben.
- Personenkreis möglichst klein und konstant (bei wiederkehrenden Treffen) halten.
- Möglichkeiten zur guten und regelmäßigen Handhygiene schaffen.
- Husten–und Niesetikette einhalten.
- Veranstaltungen möglichst draußen abhalten.
- In geschlossenen Räumen: alle 20 Minuten für 3 Minuten gut lüften.
- In Warteschlangen, Gängen und beengten Verhältnissen Mund-Nasen-Schutz tragen.
- Handläufe, Türklinken und ähnlich oft berührte Flächen regelmäßig desinfizieren.
- Hygienekonzept erstellen oder auf ein Vorhandenes verweisen. (erst ab 100 Personen notwendig)
- Anwesenheit dokumentieren und für Dritte unzugänglich für vier Wochen aufbewahren. Nach vier Wochen vernichten. (nur bei Übernachtungen)
- Zur Dokumentation gehören: Namen und Vornamen, eine Anschrift und eine sichere Kontaktinformation (Telefon / E-Mail), sowie der Zeitraum des Aufenthaltes.
Digitale Pandemie-Helferlein für euch:
CovPassCheck-App
Mit der CovPassCheck-App könnt ihr schnell und Datensparsam den 3G-Status von anderen überprüfen.
Ladet euch dafür die App herunter:
https://www.digitaler-impfnachweis-app.de/covpasscheck-app/
Oder im GooglePlay, App-Store von Apple, F-Droid-Apps herunter.
Corona-Warn-App
Mit der Corona-Warn-App könnt ihr eure Kontakt-Nachverfolgung regeln.
Wenn ihr die App aktiviert, werden über Bluetooth im Nahfeldbereich (1-2m) Bewegungskontakte erfasst. Keine Angst die App erfüllt alle Datenschutzrichtlinien und ist sehr Datensparsam.
Ladet euch dafür die Corona-Warn-App herunter:
https://www.coronawarn.app/de/
Oder im GooglePlay, App-Store von Apple, F-Droid-Apps herunter.
Event- und Ortcodes für die Corona-Warn-App
Ihr könnt aber auch für euren Gruppenraum oder Truppheim einen eigenen QR-Code erstellen. So können alle, die sich dort treffen einchecken und ihr habt eine Kontaktnachverfolgung über die App abgebildet.
Auf dieser Seite könnt ihr einen eigenen QR-Code für euch erstellen:
https://www.coronawarn.app/de/eventregistration/
Druckt diesen aus und hängt ihn an die Eingangstüre eures Gruppenraumes oder Truppheimes. Nun kann jede*r sich einchecken, wenn er oder sie vor Ort ist.
Für Veranstaltungen empfehlen wir einen eigenen Event-Code zu erstellen, der nur für diese Veranstaltung gilt.
Aktuelle Zahlen
Die aktuellen Corona-Zahlen und -Inzidenzen findet ihr auf den folgenden Seiten:
Für Bayern: LGL Bayern
Für Deutschland: Corona-Dashboard des RKI
Für die ganze Welt: Corona-Dashboard der JHU
Für die ganze Welt (inkl. Impfungen): Corona in Zahlen
Impffortschritt Deutschland: Impfdashboard
Die aktuellen Regelungen ab 17.02.22

Bedeutung für Pfadfinderaktionen:
Gruppenstunde, Vorstandssitzung oder anderes Treffen mit absehbarem Personenkreis:
- Draußen in der Regel ohne Maske
- Draußen ohne Kontaktbeschränkungen wenn es sich um eine organisierte Zusammenkunft der Jugendarbeit handelt.
- Bei privaten Veranstaltungen mit 2G max. 10 Personen oder ein Haushalt mit min. einer ungeimpften Person + zwei Personen aus einem weiteren Haushalt (unabhängig von G-Status)
- Drinnen mit Maske (am festen Platz bei 1,5 Metern Abstand und beim Essen ohne Maske) und mit 3G-Nachweis unter Ausnahme von regelmäßig getesteten minderjährigen Schüler:innen.
- Kein individuelles Infektionsschutzkonzept erforderlich (unter 100 Personen)
- Keine Kontaktverfolgung notwendig
Tagesausfahrt mit Jugendgruppe ohne Übernachtung:
- Wie Gruppenstunde
Ausfahrt mit der Jugendgruppe mit Übernachtung:
- Grundsätzlich unter 3-Bedinungen mit Beachtung der Regelungen der Übernachtungsstätten
- Es gelten die allgemeinen Regelungen der Jugendarbeit
- Draußen keine Maske
- Drinnen mit Maske (am Platz bei 1,5 Metern Abstand und beim Essen am Tisch ohne Maske)
- Infektionsschutzkonzept für das Angebot nur notwendig, wenn mehr als 100 Personen (Teilnehmende, Betreuer:innen und andere Helfer:innen) teilnehmen. Allerdings muss das Infektionsschutzkonzept der Übernachtungseinrichtung beachtet werden.
*Wir orientieren uns an den aktuellen Vorgaben der Bayerischen Landesregierung, die ihr hier nachlesen könnt und an den Hinweisen zum Umgang mit dem Corona-Virus des Bayerischen Jugendringes.
Hier findet ihr Checklisten, Mustervorlagen für Hygienekonzepte, Hygiene-Hinweisschilder der DPSG für Wölflings- und Pfadistufe und hilfreiche Tools zur Umsetzung von digitalen Gruppenstunden: